Institut für Mitwelt und Nachhaltigkeit
 
"Lokal handeln - global wirken"

"Mitweltschutz ist Mitmenschschutz"

Prof. DR. Siegmar Bornemann. (Juli 2015)




Institut für Mitwelt und Nachhaltigkeit

lokal handeln, global wirken

Das „Institut für Mitwelt und Nachhaltigkeit“ wurde im Dezember 2012 gegründet.
Als Gründer sind die beiden Herren Karl Herbert Bonneß und Prof. Dr. Siegmar Bornemann zu nennen.

Schon vor der Gründung unseres Institutes haben wir unsere wissenschaftliche Arbeit zum „Mitweltgedanken“ auf der Basis von sozioökologischen Betrachtungen, vom klassischen Umweltschutz zum zeitgemäßen „Mitweltschutz“ bzw. zum „Mitweltmanagement“ entwickelt. *

In 2015 wurde die Ausrichtung des Institutes, im Rahmen des „Mitweltmanagement“ um die Bereiche Stadtklima und Stadtentwicklung, Klimaanpassung und Gesundheitsschutz erweitert.


Neben Herrn Karl Herbert Bonneß als Institutsleiter und Projektentwickler mit den Schwerpunkten in den Bereichen Klimaanpassungen, Mikroklima und Stadtentwicklungen und Herrn Prof. Dr. Siegmar Bornemann als wissenschaftlicher Beirat für Projektentwicklung mit  dem Schwerpunkt auf Gesundheitsvorsorge, werden projektbezogen freie Mitarbeiter aus unserem umfangreichen Netzwerk, eingesetzt.


Die Herren Bonneß und Bornemann haben sich der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Mitweltgedankens verschrieben und sind im Institut für die Projektentwicklung zuständig.
Daher finden Sie in Ihnen auch die Ansprechpartner für die aus Ihren Aufgabengebieten in den Bereichen Unternehmensmanagement, Verwaltungstätigkeiten und Politik.


Wir beraten und unterstützen Sie gerne zu den Themen des Mitweltmanagement, Projekt- Planungen und Projekt- Entwicklungen.


Ziel unseres Institutes ist es den Gedanken der „Mitwelt und des Mitweltmanagements“ ins Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, den verwaltungstechnischen Abläufen, der politischen Gedankenwelt und den unternehmerischen Tätigkeiten zu etablieren, bzw. zu setzen.
Grundvoraussetzung hierbei ist es ganzheitliche Lösungsansätze für die jeweiligen Systeme und Aufgabenstellungen zu erarbeiten.

Der ganzheitliche Ansatz führt zu einer Steigerung der Werte zur (Öko-) Systemdienstleistung der zu betrachtenden Systeme. Es werden somit Verbesserungen aus ökologischer und ökonomischer, sowie sozialer Sicht erzielt.

Unsere Arbeitsfelder und Aufgabengebiete werden Ihnen im Detail auf dieser Website beschrieben.


* "Paradigmenwechsel in Gesellschaft, Politik und Verwaltung"

Publikation ist in Vorbereitung

Autor: Karl Herbert Bonneß

Co-Autor: Prof. DR. Siegmar Bornemann


Wir über uns        Mitweltmanagement        Mitweltschutz        Mitwelt        Mitweltmomente